Hypnosebehandlung der Flugangst
Die Flugangst, auch als Aviophobie bezeichnet, gehört psychopathologisch in den Bereich der Phobien, so sagt der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg. Alltagssprachliche Redeweisen auf der einen Seite und Begrifflichkeiten der Psychopathologie weisen dabei gewisse Unterschiede auf.
So sprechen viele Menschen davon, sie hätten Flugangst, wenn sie ein gewisses mulmiges Gefühl oder ein Unbehagen verspüren, wenn sie ans Fliegen denken, besonders an Langstreckenflüge, sagt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse. Viele fühlen sich auch, vornehmlich bei Start und Landung, unruhig, beklemmt oder insgesamt angespannt. Das hindert sie aber nicht entscheidend am Fliegen, und insofern würde man hier noch nicht von einer psychopathologischen Phobie sprechen.

Für diese ist es nämlich ein wesentliches Kriterium, dass die phobischen Situationen entweder gemieden werden oder aber nur unter sehr starker Angst beziehungsweise sehr starkem Unbehagen ertragen werden. Gerade weil dieses Letztere befürchtet wird, entsteht, so erklärt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, bei der Flugangst ja auch das Vermeidungsverhalten: Wenn ich das Fliegen ganz vermeide, komme ich auch nicht mit den befürchteten negativen Gefühlen in Kontakt.
Flugangst als Phobie
Für die Diagnose einer Flugangst ist also eine erhebliche Beeinträchtigung erforderlich, die laut dem internationalen Diagnosehandbuch DSM IV zum Beispiel vorliegt, „wenn Vermeidung, Angst oder ängstliche Erwartungshaltung bezüglich der Konfrontation mit dem phobischen Stimulus alltägliche Routinearbeiten, die berufliche Funktionsfähigkeit oder das Sozialleben der Person deutlich beeinträchtigen oder wenn die Person stark unter der Phobie leidet“.
Besonders bei der psychopathologischen Flugangst, aber auch bei deren milderen „alltäglichen“ Ausprägungen kann die klinische Hypnose, wie sie Dr. phil. Elmar Basse in seiner Praxis für Hypnose Hamburg anbietet, eine sehr geeignete Behandlungsform sein. Viele Menschen, die schon gute Erfahrung mit ihr gemacht haben, wissen insbesondere die Effizienz der Hypnosebehandlung zu schätzen, die einhergeht mit einer hohen Nachhaltigkeit. Beide sind laut dem Hypnosetherapeuten Dr. phil. Elmar Basse besonders dann vorhanden, wenn die Hypnose in der Behandlung der Flugangst auf eine möglichst große Tiefe angelegt ist.